Veranstaltungen
Kinder können mit unseren Lichtpunktgewehren schießen, alle anderen mit dem Luftgewehr.
Am Ende wird zusammengezählt:
- jede Zehn zählt 2 Eier
- jede Neun zählt 1 Ei
- jede Acht zählt 1/2 Ei
Immer dabei ist auch die Bastelecke.
Dabei schießen örtliche Gruppen um ihren Pokal.
Dazu bieten wir ein Training über vier Wochen immer Dienstags und Donnerstags an.
Am Finaltag werden zehn Schuss gezählt, woraus sich die Platzierung für die einzelnen Gruppierungen ergibt.
Am Abend werden dann die Urkunden und Preis vergeben.
Dabei werden auch über die Nacht von jedem Schützen meherere Wettkämpfe geschossen.
Mit einem gemeinsamen Frühstück auf unserer Terrasse wecken wir wieder die müden und übernächtigten Geister.
Trotzdem wurden bisher immer sehr gute Ergebnisse erzielt.
.accordion-body
,
though the transition does limit overflow. .accordion-body
,
though the transition does limit overflow. VFH-Pokal
AUSSCHREIBUNG für das
39. Vereinspokalschießen
22. Firmenpokalschießen
16. Hobbypokalschießen
zu unserem 100-jährigem Jubiläum 2023
1. Termin und Ort
Termin: Samstag, 15. Juli 2023
Ort: Schützenhaus Hirschlanden
2. Wettkampf
Geschossen
wird mit dem KK-Gewehr, liegend aufgelegt,
Entfernung 50m auf elektronische Anlagen.
Gewehre und Munition werden vom Verein gestellt, eigene Waffen sind nicht gestattet. Schusszahl pro Wettkampfteilnehmer: 5 Schuss Probe, 10 Schuss Wertung.
3. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt
sind alle Vereine/Verbände und Firmen sowie
Hobby- und Stammtischmannschaften.
Jeder Teilnehmer ist nur einmal startberechtigt.
Aktive Mitglieder eines Schützenvereins sind nicht startberechtigt.
Eine
Mannschaft besteht aus 3 Schützen
(m/w/d), es können pro Mannschaft maximal 4 Schützen gemeldet werden.
Für das Mannschaftsergebnis werden die 3 besten Ergebnisse gewertet.
(1 Streichergebnis bei 4 Schützen.)
An
den Trainingsterminen können auch zusätzliche Ersatzschützen teilnehmen.
4. Auswertung
Das
Pokalschießen wird für Vereine/Verbände, Firmen und
Hobby-/Stammtischmannschaften getrennt gewertet.
Starten in einer Kategorie weniger als 4 Mannschaften, behält sich die Sportleitung vor, die Mannschaften in eine andere Kategorie einzuordnen.
Die
Auswertung erfolgt in Anlehnung an die jeweils gültige Sportordnung
des Deutschen Schützenbundes.
Das Mannschaftsergebnis ist die Summe der Einzelergebnisse der Mannschaftsschützen.
Bei
Ringgleichheit der Mannschaften werden jeweils die letzten
5-Schuss-Serien der Mannschaftsschützen zur Bestimmung der Rangfolge
herangezogen. Besteht weiterhin Ringgleichheit, so entscheidet die höhere
Anzahl der geschossenen Zehner über die Platzierung.
Zusätzlich erfolgt eine nach Damen und Herren getrennte Einzelwertung.
5. Kosten
Das Mannschaftsstartgeld beträgt pro gemeldetem Schützen € 10,00. In diesem Betrag sind Munition, Scheiben, Standgeld und Versicherungsbeiträge für die Teilnehmer am Wettkampftag enthalten.
An den Trainingsterminen kann die erforderliche KK-Munition zum Preis von 0,20€ pro Schuss wie bereits in den Vorjahren vor Ort erworben werden. Zusätzlich wird pro Schütze / Trainingstermin eine Standgebühr in Höhe von 4,00 € erhoben, mit dieser wird die Benutzung der Anlage und die Versicherung abgegolten.
6. Siegerehrung
Die Siegerehrung findet am 15. Juli 2023 ab ca. 19:00 Uhr im Schützenhaus statt.
Die Vereins-, Firmen- sowie Hobbymannschaft mit der höchsten Ringzahl ist Gewinner des jeweiligen Wanderpokals.
Der Wanderpokal geht in den Besitz des Vereins/der Firma/der Hobbygruppe über, deren Mannschaft den Pokal entweder dreimal in ununterbrochener Folge oder insgesamt fünfmal gewonnen hat.
Jeder Teilnehmer erhält bei der Siegerehrung ein Erinnerungsgeschenk.
Preise werden nicht nachgeschickt, können aber auch später zu den offiziellen Trainingszeiten im Schützenhaus abgeholt werden.
7. Anmeldung
Interessierte Vereine, Verbände, Firmen und Hobbymannschaften melden sich bitte bis zum Montag, 29. Mai 2023 über folgende Möglichkeiten:
E-Mail: sportleitung@sv-hirschlanden.de
Die teilnehmenden Mannschaften erhalten nach Ende der Meldefrist schnellstmöglich einen Terminplan für den Wettkampftag.
Terminwünsche für den Wettkampftag werden so weit wie möglich und nach Eingangsreihenfolge berücksichtigt.
8. Training
Trainingstermine
werden im Zeitraum vom 20. Juni 2023 bis 13. Juli 2023,
4x Dienstags und 4x Donnerstags, jeweils von 18:30 Uhr bis 21:00
Uhr angeboten. Zusätzliche Trainingstermine sind nach Absprache möglich.
Es
handelt sich um freies Training, d.h. es ist keine Anmeldung notwendig.
Reservierungen werden jedoch angenommen und auf unserer Homepage http://www.sv-hirschlanden.de/vfh/ dargestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Die Vorstandschaft und Sportleitung
Änderungen vorbehalten
Das Training ist frei, das bedeutet, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wenn eine Mannschaft jedoch Stände reservieren möchte, dann ist das möglich.
Anmeldung bitte per Mail an: sportleitung@sv-hirschlanden.de
18:30 |
19:15 |
20:00 |
20.
Juni |
frei |
frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei |
22.
Juni |
frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei |
27.
Juni |
frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei |
29.
Juni |
frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei |
04.
Juli |
frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei |
06.
Juli |
frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei |
11.
Juli |
frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei |
13.
Juli |
frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei | frei |
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutz